Was ist europawahl in österreich 2019?
Europawahl in Österreich 2019
Die Europawahl in Österreich fand am 26. Mai 2019 statt. Sie diente der Wahl der österreichischen Abgeordneten zum Europäischen Parlament.
Wahlergebnis:
- ÖVP (Österreichische Volkspartei): 34,55 % (7 Sitze)
- SPÖ (Sozialdemokratische Partei Österreichs): 23,89 % (5 Sitze)
- FPÖ (Freiheitliche Partei Österreichs): 17,20 % (3 Sitze)
- GRÜNE (Die Grünen – Die Grüne Alternative): 14,08 % (2 Sitze)
- NEOS (Das Neue Österreich und Liberales Forum): 8,44 % (1 Sitz)
Die Wahlbeteiligung lag bei 59,8 %, was eine deutliche Steigerung gegenüber der Europawahl 2014 darstellte.
Wichtige Themen im Wahlkampf:
- Migration: Die Migrationspolitik der EU und die Frage der Grenzsicherung waren zentrale Themen.
- Klimawandel: Der Klimawandel und die Energiepolitik der EU spielten eine wichtige Rolle.
- Soziale%20Gerechtigkeit: Fragen der sozialen Gerechtigkeit und der Verteilung von Ressourcen wurden diskutiert.
- Europäische%20Integration: Die Zukunft der Europäischen Union und die Frage der europäischen Integration waren Gegenstand der Debatten.
- Wirtschaft: Die wirtschaftliche Entwicklung Europas und die Wettbewerbsfähigkeit der EU standen im Fokus.